THERAPIEN
← Zum gesamten Therapieangebot
Manuelle Lymphdrainage
Was ist eine manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage (kurz: MLD) ist eine medizinische Massage, die ärztlich verordnet wird. Da
sie eine Zusatzqualifikation erfordert, kann sie nur von
speziell ausgebildeten Physiotherapeut:innen ausgeführt werden. Die Behandlung hat zum Ziel,
überschüssige Lymphflüssigkeit, die sich bei einer Verletzung angestaut
hat, durch spezielle bestimmte Griffe und Massagetechniken abzutransportieren.
Was wird bei einer manuellen Lymphdrainage gemacht?
Wie bereits angedeutet, wird durch eine MLD der Lymphfluss im Körper angeregt. Dies gelingt durch
spezielle Techniken wie Schöpf-, Dreh- und Pumpgriffe sowie
stehende Kreise und andere Bewegungen. Die Aktivierung des Lymphsystems in den verschiedenen
Körperregionen sorgt dafür, dass die angestaute Flüssigkeit aus dem
betroffenen Gewebe wieder in Richtung Herz transportiert wird.
Bei welchen Beschwerden wird eine manuelle Lymphdrainage eingesetzt?
Schwellungszustände, Verletzungen, Erkrankungen oder Lymphödeme in den folgenden Bereichen:
- Arme
- Beine
- Rumpf
- Hals-/Kopfbereich
- Genitalbereich
- Während der Schwangerschaft