THERAPIEN
← Zum gesamten Therapieangebot
Tapeverbände
Was sind Tapeverbände?
Ein Tapeverband wird in der Physiotherapie verwendet, um Gelenke nach einer Verletzung zu entlasten oder
diese präventiv zu schonen. Dabei handelt es sich um einen
funktionellen Klebeverband, der individuell zugeschnitten und von einem Physiotherapeuten oder einer
Physiotherapeutin angelegt wird.
Was bewirkt ein Tapeverband?
Damit ein Tapeverband wirkt, muss er professionell angelegt und fixiert werden. Nur dann kann er im
Rahmen der Sportrehabilitation den Heilungsprozess gezielt
unterstützen oder zur Prävention von Überlastung oder Verletzungen eingesetzt werden. Beispielsweise
kann durch einen Tapeverband das betroffene Gelenk unterstützt
oder entlastet werden, damit der oder die Patient:in weiterhin sportfähig ist. Aber auch zur Vermeidung
von Schwellungen oder zur Ruhigstellung von Gelenken kann
ein Tapeverband eingesetzt werden.
Bei welchen Beschwerden werden Tapeverbände eingesetzt?
- Gelenkverletzungen
- Bandteilrisse
- Überbeanspruchung
- Sehnenscheidenentzündung