THERAPIEN
← Zum gesamten Therapieangebot
Trainingstherapie & KGG
Was ist die gerätegestützte Krankengymnastik?
Die Trainingstherapie ist eine besondere Form der Physiotherapie. Zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer,
Beweglichkeit und Koordination werden medizinische
Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt. Daher hat diese Behandlung auch die feste Bezeichnung der
gerätegestützten Krankengymnastik, kurz: KGG. Nach einer
Verletzung, einer längeren Krankheitsphase oder im Rahmen der Wettkampfvorbereitung kann so die
Leistungsfähigkeit der Patient:innen gesteigert bzw.
wiederhergestellt werden.
Was wird bei der gerätegestützten Krankengymnastik gemacht?
Je nach Krankheitsbild sieht der Behandlungsplan bei der KGG anders aus. Sowohl ein Training an Geräten
als auch mit dem eigenen Körpergewicht oder eine Kombination
aus beidem ist möglich. Grundsätzlich sollen funktionelle Bewegungsmuster erarbeitet werden, indem
bestimmte Übungen systematisch wiederholt werden. Diese
Krankengymnastik am Gerät kann nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeut:innen
durchgeführt werden, denn Art und Umfang der Trainingstherapie müssen
individuell an den Heilungsprozess angepasst werden. Unsere Praxis ist hierfür entsprechend
ausgestattet.
Bei welchen Beschwerden wird die gerätegestützte Krankengymnastik eingesetzt?
- Rehabilitation nach einer OP, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen
- Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen
- Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination